Zwischenbericht Schul- und Betreuungsraum 2037

Die neusten Prognosen für den Bedarf an Schul- und Betreuungsraum bestätigen den eingeschlagenen Weg in der Schulraumplanung. Mit der Erweiterung der Schulanlagen Meierhof und Kappelerhof wird dem zunehmenden Raumbedarf Rechnung getragen.

Die aktuelle Prognose der Anzahl Schülerinnen und Schüler geht im Grundszenario von einer Zunahme von rund 2’680 SuS im Schuljahr 2023/24 auf rund 2’930 SuS im Schuljahr 2038/39 aus – was einer Zunahme von nicht ganz 10 % über 15 Jahre entspricht. Somit bestätigen die aktuellen Zahlen die Prognose aus dem Jahr 2022. Trotz der langfristig stabilen Prognose zeigen sich jedoch in einzelnen Quartieren grössere, kurzfristige Schwankungen.

Bei der Schulergänzenden Betreuung erfolgte die Entwicklung in den letzten zwei Jahren dynamischer als noch 2022 erwartet. In der Prognose 2024 wird daher aufgrund des feststellbaren Interessens nach Betreuung ein langfristig stärkeres Wachstum der Betreuungsnachfrage aufgenommen.

Die Ausführlichen Prognosezahlen und der aktuelle Stand der Standortentwicklungen können im “Zwischenbericht Schul- und Betreuungsraum 2037” nachgelesen werden.

Es ist das Ziel der Stadt Baden, mittelfristig an allen Standorten die schulergänzende Betreuung auf den Schulanlagen anbieten zu können. Bei der Schulraumplanung wird daher der Raumbedarf für die Schule und die schulergänzende Betreuung absolut gleichwertig berücksichtigt.

Teilen